Die ein oder andere Form von Yoga kennen vermutlich inzwischen die meisten von euch (obwohl es hier große Unterschiede gibt). Viele haben sicher auch schon von Reiki gehört. Doch was genau ist das? Und wobei kann es uns unterstützen? Hier ein Beispiel: Du fühlst dich oft ausgelaugt, überfordert, schlapp, und weißt nicht, woran das liegt? Du wünschst dir mehr Energie und hast „schon alles probiert“, aber kommst alleine nicht weiter?
Reiki ist eine einfache und leicht zu erlernende Methode, die uns in Kontakt mit unseren wahren Bedürfnissen bringt. So können wir wieder leichter feststellen, was wir wirklich brauchen, was uns nährt und wie wir mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in unseren Alltag bringen.
Das Wort Reiki kommt aus dem Japanischen und setzt sich aus den beiden Silben „Rei“ und „ki“ zusammen. „Rei“ bedeutet universell und „ki“ bedeutet Lebensenergie. Zusammengesetzt bedeuten diese beiden Silben ein System zur Übertragung universeller Lebensenergie.
Authentisches Reiki: sofort mehr Energie
Dieses Energiesystem wurde gegen 1900 vom Japaner Dr. Mikao Usui wiederentdeckt, seine Spuren lassen sich aber 5.000 bis 6.000 Jahre zurückverfolgen und führen nach Indien/Tibet. Danach (bzw. zeitlich gesehen davor) verlieren sich die Spuren.
Alle Hochkulturen wie die Römer, Ägypter, Griechen, Mayas und Inka arbeiteten mit universeller Energie und kosmischen Symbolen. Ein Reiki-Lehrer sagte einmal: „Reiki ist ein Weg zur Erleuchtung mit Heilung als Nebeneffekt.“
Reiki ist mit allen Heilmethoden (ob konventionell oder alternativ) und Glaubensrichtungen (und auch, wenn du keinen Glauben hast) kompatibel.
Es gibt keine unerwünschten Nebenwirkungen, keine Überdosis, und man kann nicht damit manipulieren. Es dient immer dem Wohl des Empfängers. Großer Vorteil des authentischen Reiki: Wir arbeiten nicht mit persönlicher, sondern mit universeller Energie, die uns grenzenlos zur Verfügung steht.
Yoga als Weg und die Überschneidung mit Reiki
Yoga überschneidet sich insofern mit Reiki, als dass auch diese Methode uns in Verbindung mit uns selbst und unseren wahren Bedürfnissen bringt, unsere Selbstwahrnehmung und Intuition stärkt und uns insgesamt resilienter macht. Daher kombiniere ich gerne beides.
